Gerne informieren wir Sie auf dieser Seite über aktuelle (psychotherapeutische) Veranstaltungen sowie fachwissenschaftliche Abende. An allen Veranstaltungen können Psychotherapeuten und Psychologen sowie Interessierte teilnehmen.
Im Rahmen des John- Rittmeister- Instituts (JRI) findet regelmäßig die Veranstaltung "Psychoanalyse und Film" im kommunalen Kino in der Pumpe, Haßstr. 22 in 24103 Kiel, statt. Die Veranstaltung ist für Psychotherapeuten, Psychologen und Interessierte vorgesehen. Eine Telefonische Kartenvorbestellung unter 0431-2007650 ist empfehlenswert:
Sonntag, 19.02.2023, 16:00 bis ca. 18:30 Uhr (Umfang: 1,5 Dstd.)
Titel: Mary Bauermeister – 1 + 1 = 3
Leitung: Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel
Regie: Carmen Belaschk, D 2020
Thema: Ringen um künstlerischen Ausdruck als Suche nach
Selbstverwirklichung gegen gesellschaftliche Zwänge
Dienstag, 21.03.2023, 18:30 - ca. 21:00 Uhr (Umfang: 1,5 Dstd.)
Titel: Aftersun
Leitung: Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel
Regie: Charlotte Wells, GB 2022
Thema: Auseinandersetzung im Rückblick auf die eigene
Lebensgeschichte mit der „Realität“ von auf Video gebannten
Erinnerungen und von Verdrängungsversuchen trauriger
Entscheidungen.
Dienstag, 18.04.2023, 18:30 - ca. 21:00 Uhr (Umfang: 1,5 Dstd.)
Titel: Ein Triumph
Leitung: Dr. med. Mechthild Klingenburg-Vogel
Regie: Emmanuel, Courcol, F 2022
Thema: Theater als Möglichkeit, die eigene Würde und Selbstbestimmung
in einer fremdbestimmten Welt wieder zu finden.
Außerdem findet im Rahmen des John-Rittmeister-Institus (JRI) regelmäßig die Veranstaltung "Psychoanalyse und Theater" im Opernhaus Kiel oder im Schauspielhaus Kiel statt. In dieser Veranstaltungsreihe geht es um die Auseinandersetzung mit laufenden Produktionen des Kieler Musik-, Tanz- und Sprechtheaters. Nach dem Stück diskutieren interessierte Zuschauer und Mitglieder der Produktion mit Therapeuten des JRI. Diese Veranstaltung kann von Psychotherapeuten und Interessierte besucht werden.
Theaterkarten erhalten Sie ausschließlich an den Vorverkaufsstellen des Kieler Theaters oder an der Abendkasse. Studierende erhalten unter Vorlage Ihres Studentenausweises vergünstigte Karten:
Psychoanalyse und Theater – Nach(t)gedanken im Theater
Kiel
Theater und Psychoanalyse haben zwei Dinge gemeinsam: Sie beschäftigen
sich mit dem, was uns emotional und geistig
bewegt, erhebt oder belastet und sie bringen manch Unbewusstes, Traumartiges aus dem Dunkel ans Licht.
Wir wollen mit Besuchern (m/w/d) der Stücke eine knappe Stunde über das
sprechen, was sie und wir gesehen, gedacht und
gefühlt oder fantasiert haben, zu welchen
auch psychoanalytischen Einsichten wir und sie gekommen sind und somit unter Beachtung aller Sinne die persönlichen Erfahrungen runden.
Dozenten:
Dr. med. Christel Böhme-Bloem,
Dipl.-Psych. Sabine Grosch-Kumbier,
Dr. phil. Horst
Kämpfer,
Dipl.-Psych. Volker Trempler und
Martin Weimer
Folgende Veranstaltungen sind geplant:
Freitag, 17.02.2023, 19:30 Uhr
Ort: Opernhaus
Titel: Iolanta
Autor: Modest Tschaikowski, Pjotr I. Tschaikowski
Thema:Eine Oper von Pjotr I. Tschaikowski – das Libretto von seinem
Bruder. Es geht um eine blinde Königstochter und u.a. um die Frage,
welche Formen von Blindheit gibt es und was führt zur Heilung.
Freitag, 10.03.2023, 20:30 Uhr
Ort: Studio Schauspielhaus
Titel: Bilder Deiner grossen Liebe
Autor: Wolfgang Herndorf
Thema:Irgendwie verlässt ein Mädchen die Psychiatrie und versucht sich, in
der Welt zwischen Fantasie und Realität, zwischen Wahn und
Wirklichkeit zurechtzufinden. Kaum jemandem gelingt es so gut wie
Herrndorf aus der Innenperspektive seiner Protagonistin zu erzählen.
Freitag, 28.04.2023, 20:00 Uhr
Ort: Schauspielhaus
Titel: Onkel Wanja
Autor: Anton Tschechow
Thema:von Anton Tschechow. Mir fiel neulich ein Satz aus den Achtzigern in
die Hände, der sehr gut wie ein Motto über dem Kammerspiel Onkel
Wanja stehen könnte: „Ich kann meine Träume nicht fristlos
entlassen, ich schulde ihnen noch mein Leben“ (Frederike Frei).
Sonntag, 14.05.2023, 18:00 Uhr
Ort: Opernhaus
Titel: König Roger
Autor: Karol Szymanowski & Jaroslaw Iwaszkiewicz
Thema:Man erlebt eine Auseinandersetzung zwischen Trieb und Moral,
zwischen Es, Ich und Über-Ich, zwischen Dyonisos und Apoll.
Friedrich Nietzsche hätte seine Freude an diesem Stoff gehabt.
Des Weiteren finden im Rahmen des John-Rittmeister-Institutes (JRI) regelmäßig Fachwissenschaftliche Abende mit unterschiedlichen Inhalten und Dozenten statt. Inhalt dieser Veranstaltungen ist immer eine Diskussion. Psychotherapeuten und Interessierte sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Es ist eine Anmeldung über das John-Rittmeister-Institut (JRI) nötig. Melden Sie sich dafür bitte unter folgender Telefonnummer an: 0431/8886295:
Mittwoch, 18.01.2023, 20:00 - ca. 21:30 Uhr
Sexualitäten: „Was ist noch normal?“ (Teil 3)
Leitung: Prof. Dr. Aglaja Stirn
Form: Online via Zoom (den Link erhalten Sie über info[at]j-r-i.de)
Für: Mitglieder, Kandidaten (m/w/d), Gasthörende und Interessierte
Umfang: 1 DStd.
Thema: Wird vorab bekannt gegeben.
Praxisadressen:
Jörn Eglin
Stresemannplatz 4 | Rosenberg 22
24103 Kiel | 24220 Flintbek
Telefon: 0431-38652814 | 04347-9092510
eglin[at]therapeutische-praxis[Punkt]net
Bitte [at] durch @ und [Punkt] durch . ersetzen.